Hierbei nutzen wir drei Oberthemen:
1) Corona: wie schaffen es Unternehmen, nach der Krise besser dazustehen als zuvor? Welche Weichen könne politische Akteure stellen, um sie hierbei zu unterstützen?
2) Erfolg durch Vielfalt: Wir können wir das gesellschaftliche Potential innerhalb unseres Wirtschaftssystems nutzen? Was können große von kleinen, junge von alten, und länglich geprägte von städtisch geprägten Unternehmen lernen?
3) Internationale Vernetzung: wie schaffen wir es, unsere Wirtschaftsstruktur und auch unsere Produkte und Dienstleistungen nicht nur innerhalb Niedersachsens, sondern auch in Deutschland, der EU und global zu stärken und so neue Zuliefer- und Absatzmärkte zu schaffen?
Ich selbst bin promovierter Betriebswirt und leite das Deutschlandgeschäft eines Tourismusunternehmens. Ich freue mich sehr darauf, mit euch in den nächsten Jahren diese spannenden Themenfelder zu beleuchten. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Themen, die euch innerhalb unseres Arbeitskreises „Wirtschaft und Tourismus“ interessieren. Sagt gern Bescheid! Sprecht mich direkt an oder sendet mir eine email.
Bis bald
euer Christoph
Zugeordnete Inhalte
Homeoffice soll steuerlich absetzbar werden!
Bildung & Wissenschaft · Wirtschaft, Infrastruktur & FinanzenRegionale Azubitickets können nur ein erster Schritt sein!
Bildung & Wissenschaft · Wirtschaft, Infrastruktur & FinanzenAzubi-Ticket-Jetzt - Junge Union Niedersachsen gründet Aktionsbündnis
Landwirtschaft & Ländlicher Raum · Wirtschaft, Infrastruktur & FinanzenNiedersachsenweite Tourismusrouten - mehr Anstrengungen für Radwege
Kommunales · Wirtschaft, Infrastruktur & FinanzenNein zur Reichensteuer für Leistungsträger!
Zugeordnete Beschlüsse
Autonom, elektrifiziert, vernetzt, gemeinsam genutzt – Zukunft der MobilitätThesenpapier des Niedersachsenrates 3/2018 |
118 KB | 27.10.2018 | |
Der transatlantische Handelsstreit – Europa zwischen Konfrontation und KooperationThesenpapier des Niedersachsenrates 2/2018 |
85 KB | 17.06.2018 | |
Freie Bahn für intelligente FahrzeugeThesenpapier des Niedersachsenrates 3/2017 |
164 KB | 06.10.2017 | |
Wirtschaftsstandort Norddeutschland Innovationszentrum von morgenThesenpapier des Niedersachsenrates 3/2016 |
198 KB | 29.10.2016 | |
Die Schließung einer Fähigkeitslücke – Beschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen für die Deutsche BundeswehrThesenpapier des Niedersachsenrates 2/2015 |
177 KB | 01.06.2015 |