Das Themenfeld Bildung und Wissenschaft hat viele drängende Fragen vor sich, die politisch zu diskutieren und zu entscheiden sind. Dabei werden jetzt die Weichen für die niedersächsische Bildungslandschaft der nächsten Jahrzehnte gelegt. Wenn wir jetzt nicht entschieden in Richtung Weiterbildungsgesellschaft und Förderung junger Fachkräfte und Forscher vorangehen, werden wir von anderen Regionen der Welt als Land der Denker abgehängt.
Der Arbeitskreis Bildung und Wissenschaft begleitet diese Herausforderung und widmet sich den angesprochenen Fragestellungen. Von der ländlichen Dorfschule bis zu hochkomplexen Forschungen, von Grundschülern bis zu Doktoren – Niedersachsen ist ein Bildungsland. Wenn ihr Lust habt, dieses Themenfeld mit zu begleiten und sich dafür einzusetzen, seid ihr herzlich eingeladen, im Arbeitskreis mitzumachen!
Zugeordnete Inhalte
PM: Öffnung erneut verzögert - Junge Union Niedersachsen fordert schnellen Schulstart in Niedersachsen
BildungPressemitteilung: Abitur 2021 - Junge Union Niedersachsen fordert flexible Prüfung statt Ausfall
BildungPressemitteilung: Minister Tonne muss endlich für den Schulstart einen klaren Fahrplan festlegen!
Bildung & WissenschaftJunge Union und Schüler Union Niedersachsen fordern dezentrale Lüftungssysteme für Schulen und eine Rückkehrmöglichkeit für Lehrkräfte
Bildung & WissenschaftKultusminister Tonne darf Schüler und Lehrer bei der Unterrichtsversorgung nicht weiter alleine lassen
Zugeordnete Beschlüsse
Heimat & Hightech - Digitalland NiedersachsenLeitantrag zum Niedersachsentag 2018 |
823 KB | 27.05.2018 | |
Anstoß 2018 - Niedersachsens Zukunft gestalten!Leitantrag zum Niedersachsentag 2017 |
429 KB | 09.04.2017 | |
Wirtschaftsstandort Norddeutschland Innovationszentrum von morgenThesenpapier des Niedersachsenrates 3/2016 |
198 KB | 29.10.2016 | |
Die Bundeswehr als attraktiver ArbeitgeberThesenpapier des Niedersachsenrates 2/2015 |
265 KB | 01.06.2015 |