Standpunkte und Beschlüsse
Hier findet ihr die Standpunkte und Beschlüsse der letzten Jahre.
2018
Autonom, elektrifiziert, vernetzt, gemeinsam genutzt – Zukunft der Mobilität
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat III/2018.
Der transatlantische Handelsstreit – Europa zwischen Konfrontation und Kooperation
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat II/2018.
Der Masterplan Asyl – Nationaler Alleingang oder europäische Lösung?
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat II/2018.
Heimat & Hightech – Digitalland Niedersachsen
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsentag am 27.05.2018.
Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Ehrenamt fördern!
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 28.01.2018.
Scheiß auf Quote – Frauen in der Männerdomäne
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 28.01.2018.
2017
Türkei – In der NATO gebraucht, aber in der EU nicht erwünscht. Wohin steuern die Beziehungen?
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 06.08.2017.
Personal, E-Akte, Sicherheit- Niedersachsens Justiz zeitgemäß aufstellen
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 06.08.2017.
Freie Bahn für intelligente Fahrzeuge
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 06.08.2017.
Anstoß 2018 - Niedersachsens Zukunft gestalten
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsentag am 09.04.2017.
Waffen, Sprengstoff und Kinderpornos – Was tun gegen das Darknet?
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 15.01.2017.
Die EU-Armee – Unser Beitrag für Stabilität und Sicherheit
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 15.01.2017.
2016
Wirtschaftsstandort Norddeutschland – Innovationszentrum von morgen
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen für den Niedersachsenrat III/2016.
Niedersachsens Hochschulen zu neuer Exzellenz führen
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 07.08.2016.
Impulspapier zum Einwanderungsgesetz
Impulspapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat am 07.08.2016.
"Du bist, was du isst" - Landwirtschaft und Ernährung in Niedersachsen
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsentag am 06.03.2016.
"Stadt und Land – Hand in Hand" - Moderne Großstadt – starker ländlicher Raum
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsentag am 06.03.2016.
Akzente setzen. Flüchtlingskrise meistern. Integration schaffen.
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsentag am 06.03.2016.
Europa muss zusammenstehen. Auch in schweren Zeiten.
Forderungen der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat I am 24.01.2016.
2015
Bildung auf dem Prüfstand. Einheitliche Standards sichern.
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat III am 13.09.2015.
Kampf gegen islamistischen Terrorismus - präzise und wirkungsvoll
Thesenpapier der Jungen Union Niedersachsen. Beschlossen auf dem Niedersachsenrat III am 13.09.2015.
Vorfahrt für Niedersachsen! - Mobilität und Infrastruktur für unsere Zukunft
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen beschlossen vom 49. Niedersachsentag am 18./ 19. April 2015 in Goslar
Die Bundeswehr als attraktiver Arbeitgeber
Beschlossen in der Sitzung des Niedersachsenrates II 2015
Die Schließung einer Fähigkeitslücke – Beschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen für die Deutsche Bundeswehr
Beschlossen in der Sitzung des Niedersachsenrates II 2015
Forderungen zum Bereitbandausbau und Schutz persönlicher Daten
Beschlossen in der Sitzung des Niedersachsenrates I 2015
Thesen zum Menschenhandel
Beschlossen in der Sitzung des Niedersachsenrates I 2015
2014
Ärzte flexibler, Apotheker mobiler, Ausbildung attraktiver!
Beschlossen in der Sitzung des Niedersachsenrates am 15. November 2014
2013
Netzpolitik für Niedersachsen
Leitantrag zum 47. Niedersachsentag am 27./ 28. April 2013 in Stade
2012
Unser Regierungsprogramm für ein erfolgreiches Niedersachsen
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen beschlossen vom 46. Niedersachsentag am 02./03. Juni 2012 auf Borkum
2011
Erinnern lehrt Zukunft
Erklärung der JU-Landesverbände in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen anlässlich des gemeinsamen Gedenkens anlässlich des 50. Jahrestages des Mauerbaus.
Familienleistungen mit Augenmaß
Anreize richtig setzen
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 18. Juni 2011 in Soltau.
Sicherung und Verbesserung der stationären medizinischen Versorgung in den ländlichen Regionen
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 18. Juni 2011 in Soltau.
Doppelt hält besser?
Die Junge Union Niedersachsen fordert eine konsequentere Chancengerechtigkeit gegenüber den Schülerinnen und Schülern des doppelten Abiturjahrganges!
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 26. Februar 2011 in Lingen.
2010
Moderne Landwirtschaft in Niedersachsen
Positionen zu den Themen Tierveredelung und Biogasproduktion
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 20. November 2010 in Wittmund.
Kein deutscher oder europäischer Alleingang
Die Junge Union Niedersachsen ist gegen eine deutsche oder europäische Finanzmarkttransaktionssteuer – vorhandene Regulierungen müssen konsequent angewandt werden!
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 20. November 2010 in Wittmund.
Neue Kommunalverfassung für Niedersachsen
Beschluss des Landesvorstandes der Jungen Union vom 22. Oktober 2010 in Bad Fallingbostel.
Mit Sicherheit gerecht: Plädoyer für ein Deutschlandjahr
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 19. Juni 2010 in Göttingen.
Klarer Schwerpunkt für Bildung in der Haushaltspolitik – konsequentes Sparen in allen anderen Bereichen
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 19. Juni 2010 in Göttingen.
Mehr Jugend in der Politik!
Leitantrag der Jungen Union Niedersachsen beschlossen beim Niedersachsentag am 20./21.März 2010 in Celle.
Der "Deal" im Strafprozess – ein Spannungsfeld zwischen Verfahrensmaximen und Prozessökonomie
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 27. Februar 2010 in Osnabrück.
2009
Für den Erfolg am Hindukusch - Impulse für ein Umdenken in der deutschen Afghanistan-Politik
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 28. November 2009 in Stade.
Teilprivatisierung im Strafvollzug
Beschluss des Landesvorstandes der Jungen Union Niedersachsen am 7. August 2009.
Neuro-Enhancement und dessen Folgen für unser Bildungssystem
Beschluss des Landesvorstandes der Jungen Union Niedersachsen am 7. August 2009.
Weiterentwicklung der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 28. Februar 2009 in Westerstede.
Energieland Niedersachsen – 9 Standpunkte
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union vom 28. Februar 2009 in Westerstede.
2008
Den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten
Beschluss des Landesvorstandes der Jungen Union Niedersachsen am 17. Oktober 2008.
Bildungsstiftung Niedersachsen
Beschluss des Niedersachsenrates der JU Niedersachsen vom 6. September 2008 in Göttingen.
Ermächtigungsgrundlage für Testkäufer schaffen
Beschluss des Landesvorstandes der Jungen Union Niedersachsen am 25. Juli 2008.
Jugendschutz - Verantwortung von Eltern und Staat
Beschluss des Niedersachsentages der Jungen Union Niedersachsen am 1./2. März 2008.
Maritime Wirtschaft
Beschluss des Landesvorstandes der Jungen Union Niedersachsen am 12. Januar 2008.
2007
Medienpapier
Beschluss des Niedersachsenrates der Jungen Union Niedersachsen am 24. November 2007 in Rotenburg (Wümme).
Für eine kohärente europäische Einwanderungspolitik
Beschluss des Niedersachsenrates der JU Niedersachsen am 24. November 2007.
Wege aus der Integrationskrise - Leitfaden für eine erfolgreiche Integrationspolitik
Beschluss des 41. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 28. und 29. April 2007 in Königslutter am Elm.
2006
Deine Stimme für die Zukunft!
Beschluss des 40. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 29. und 30. April 2006 in Lingen (Ems).
Herausforderungen der zukünftigen Wirtschaftspolitik zur Stärkung des Mittelstandes
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 25. Februar 2006 in Hannover.
Die Zukunft der wehrtechnischen Industrie in Deutschland - Impulse für eine strategische Industriepolitik
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 25. Februar 2006 in Hannover.
Europäischer Umweltschutz - bürgerfreundlich und wirtschaftsgerecht gestalten
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 04. Februar 2006 in Hannover.
2005
Strategien für eine erfolgreiche Zukunft Niedersachsens
Beschluss des 39. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 21./22. Mai 2005 in Cuxhaven.
Resolution zur Wiederbelebung der Entwicklungszusammenarbeit durch das Land Niedersachsen
Beschluss des Landesvorstandes der JUNGEN UNION Niedersachsen am 27. April 2005 in Brüssel.
Stromerzeugung im Jahr 2020 - Energiekonzept der Jungen Union Niedersachsen 2005
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 16. April 2005 in Hannover.
Hannoveraner Thesen zur Familienpolitik
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 13. März 2005 in Hannover.
2004
Mehr Sicherheit für Niedersachsen - Heimatschutz der Zukunft
Beschluss des 38. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 15./16. Mai 2004 in Emden.
JUgend für Europa
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 14. Februar 2004 in Bückeburg.
2003
"Ausgleich und Verlässlichkeit - gegenseitige Solidarität zwischen Jung und Alt"
Gemeinsame Erklärung der Senioren Union und der Jungen Union in Niedersachsen vom 12. Dezember 2003.
Kultur ist kein Luxus!
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 23. November 2003 in Oldenburg.
Für unsere Landwirtschaft - Schluss mit den Bauernopfern!
Beschluss des Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 22. und 23. Februar 2003 in Göttingen.
2002
Regierungserklärung der jungen Generation - Kernforderungen von JU, RCDS und SU zur Landtagswahl 2003
Vorgestellt im Rahmen der Zukunftswerkstatt "Wir machen Politik. Besser." am 22. November 2002 in Oldenburg.
Maßnahmen zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit
Beschluss des Landesvorstandes der JUNGEN UNION Niedersachsen am 03. August 2002 in Westerstede.
"Die humane Arbeitsgesellschaft: flexibel und sicher"
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 01. Juni 2002 in Hannover.
"Aktivieren und absichern - Der humane Sozialstaat"
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 01. Juni 2002 in Hannover.
"Schwarz macht mobil!" - Für eine Wende in der Verkehrspolitik!
Beschluss des 36. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 23./24. Februar 2002 in Wolfsburg.
2001
Teilhabe für alle - in einer humanen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 27. Oktober 2001 in Bad Salzdetfurth.
Hamelner Thesen - Neue Wege in der Justizpolitik
Beschluss des 35. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 10./11. März. 2001 in Hameln.
2000
Verteidigungs- und interventionsfähig? - Eckpunkte der sicherheitspolitischen Lage Deutschlands und der Zukunft der Bundeswehr
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION im Rahmen des Kongresses "Verteidigungspolitik 2000" am 20.05.2000 in Hannover.
Bildung - Schlüssel für unsere Zukunft
Beschluss des 34. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 04./05. März 2000 in Oldenburg.
1999
Landwirtschaft muss zukunftsfähig bleiben!
Beschlossen in Göttingen am 29. Oktober 1999.
30 Jahre "68er"-Bewegung: Ihre Ziele - Ihr Scheitern - Geistiger Neuaufbruch
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 30. Oktober 1999.
Strategie und Reform der Parteiarbeit der Niedersachsen-CDU
Beschluss der Kreisvorsitzendenkonferenz der JUNGEN UNION Niedersachsen am 10. Juli 1999 in Walsrode.
Kinderarmut in Deutschland
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION vom 03. Juli 1999.
Jugendkriminalität: Ursachen - Formen - Konsequenzen
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION vom 03. Juli 1999.
Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 24. April 1999 in Hannover.
Internet und Demokratie
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 24. April 1999 in Hannover.
Zukunft der Familie - Familie der Zukunft
Beschluss des 33. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 27./28. Februar 1999 in Goslar.
"Einführung von Studiengebühren"
Beschluss des Landesvorstandes der JUNGEN UNION vom 17. Januar 1999.
1998
"Ausländerpolitik 2000"
Beschluss des Niedersachsenrates der JUNGEN UNION am 14./15. November 1998 in Göttingen.
Reform der "deformierten" Oberstufe
Antrag der JUNGEN UNION Niedersachsen zum CDU-Landesparteitag am 26./27. Juni 1998.
1997
Perspektiven für die junge Generation in Niedersachsen - Kurs der klaren Alternativen
Beschluss des 31. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 08./09. März 1997 in Stade.
1996
Für eine klimaverträgliche Energiepolitik
Beschluss des 30. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 10./11. Februar 1996 in Wittmund.
1983
25 Thesen zur Deutschlandpolitik
Beschluss des 17. Niedersachsentages der JUNGEN UNION am 26./27. Februar 1983 in Goslar.